
Die Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Bildnisveröffentlichung: Das «Recht am eigenen Bild» als untauglicher Versuch einer Kon- kretisierung ... / Series 2: Law / Série 2: Droit, Band 449)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Bildnisveröffentlichung: Das «Recht am eigenen Bild» als untauglicher Versuch einer Konkretisierung" von Ulrich Ch. Müller behandelt die rechtlichen Herausforderungen und Grenzen des Schutzes der Persönlichkeit durch das sogenannte "Recht am eigenen Bild". Müller analysiert, inwieweit dieses Recht geeignet ist, den individuellen Persönlichkeitsschutz im Kontext der Veröffentlichung von Bildern zu gewährleisten. Er untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Problemstellungen, die sich aus der Veröffentlichung von Personenbildern ergeben, und diskutiert die Wirksamkeit und Schwächen der bestehenden gesetzlichen Regelungen. Dabei wird deutlich, dass das Recht am eigenen Bild oft nicht ausreichend ist, um den komplexen Anforderungen des modernen Medienzeitalters gerecht zu werden. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Rechtsstand und regt zur Diskussion über mögliche Reformen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 1227 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2012
- Zone Books
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- O'Reilly
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Fotografie
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books