
Die Theorie Sozialer Schließung: Tradition, Analysen, Perspektiven (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Theorie Sozialer Schließung: Tradition, Analysen, Perspektiven" von Jürgen Mackert bietet eine umfassende Untersuchung des Konzepts der sozialen Schließung. Das Buch beleuchtet die theoretischen Grundlagen und historischen Entwicklungen der sozialen Schließungstheorie, die ursprünglich von Max Weber eingeführt wurde. Mackert analysiert, wie soziale Gruppen durch Ausschlussmechanismen ihre privilegierte Position in der Gesellschaft sichern und reproduzieren. Dabei werden verschiedene Dimensionen sozialer Schließung untersucht, darunter ökonomische, politische und kulturelle Aspekte. Das Buch diskutiert auch aktuelle Anwendungen und Herausforderungen der Theorie in einer globalisierten Welt und bietet Perspektiven für zukünftige Forschungen sowie praktische Implikationen für soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Taschenbuch -
- Erschienen 1993
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...