
Europäische Integration in der öffentlichen Meinung (Veröffentlichung des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), 9, Band 9)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Europäische Integration in der öffentlichen Meinung" von Frank Brettschneider ist eine detaillierte Untersuchung, die sich mit den Einstellungen und Meinungen der Bevölkerung zur europäischen Integration beschäftigt. Das Buch gehört zur Veröffentlichungsreihe des Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW). Brettschneider analysiert umfassend, wie die öffentliche Meinung über die europäische Einigung in verschiedenen Ländern und Bevölkerungsgruppen variiert. Er beleuchtet historische Entwicklungen, aktuelle Trends und die Faktoren, die diese Meinungen beeinflussen – darunter politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte. Ein zentrales Thema des Buches ist die Frage, wie Medienberichterstattung und politische Kommunikation die Wahrnehmung der Europäischen Union (EU) prägen. Brettschneider untersucht auch den Einfluss von politischen Akteuren und Institutionen auf das Vertrauen in die EU sowie auf das allgemeine Stimmungsbild gegenüber Integrationsprozessen. Durch empirische Datenanalysen bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Dynamiken der öffentlichen Meinung und liefert wichtige Erkenntnisse für Wissenschaftler, Politiker und alle, die sich für das Thema europäische Integration interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Frank Brettschneider, Professor für Kommunikationswissenschaft, Universität Augsburg; Dr. Jan van Deth, Professor für Politikwissenschaft, Universität Mannheim; Dr. Edeltraud Roller, Privatdozentin am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Universität Berlin und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag