
Theorie als Kampf?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band beleuchtet das Verhältnis zwischen Bourdieus Sozialtheorie und politischem Kampf. Das Buch lotet die Reichweite und Erklärungskraft der Sozialtheorie Pierre Bourdieus für gesellschaftliche Transformationsprozesse im Kontext des neoliberalen Diskurses aus. Bourdieu gehört seit den 90erJahren zu den wenigen Soziologen, die versucht haben, unmittelbaren Einfluss auf politische Prozesse und Debatten zu nehmen. Im Buch wird die Reichweite der politischen Soziologie Bourdieus diskutiert. In welchem Verhältnis steht das politische Engagement Bourdieus zu seinen theoretischen Schriften, empirischen Analysen und seiner Skepsis gegenüber Intellektuellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe H. Bittlingmayer, M.A., wiss. Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Dr. phil. Rolf Eickelpasch, Professor für Soziologie an der Universität Münster. Dr. phil. Jens Kastner, Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Dr. phil. Claudia Rademacher, Professorin für Allgemeine Soziologie und Gender Studien an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin.
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog