
Friedrich Ebert 1871–1925: Reichspräsident der Weimarer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Friedrich Ebert 1871–1925: Reichspräsident der Weimarer Republik“ von Walter Mühlhausen bietet eine umfassende Biografie über Friedrich Ebert, den ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Es beleuchtet Eberts Werdegang vom einfachen Handwerker und Gewerkschafter zum führenden Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Die Biografie thematisiert seine Rolle während des Ersten Weltkriegs, die Herausforderungen beim Übergang von der Monarchie zur Republik und seine Bemühungen um die Stabilisierung der jungen Demokratie in einer turbulenten Zeit. Mühlhausen zeichnet ein detailliertes Bild von Eberts politischem Wirken und seinem Einfluss auf die deutsche Geschichte, einschließlich seiner Auseinandersetzungen mit politischen Extremisten und seiner Versuche, soziale Reformen durchzusetzen. Dabei wird auch das Spannungsfeld zwischen seinen republikanischen Idealen und den realpolitischen Zwängen seiner Amtszeit beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- Taschenbuch
- 974 Seiten
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- Kohlhammer W., GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag