
Walther Rathenau: Ein jüdisches Leben in Deutschland 1867-1922
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Walther Rathenau: Ein jüdisches Leben in Deutschland 1867-1922" von Ulla Höber bietet eine umfassende Biografie des deutschen Industriellen, Intellektuellen und Politikers Walther Rathenau. Es beleuchtet sein Leben und Wirken vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umbrüche im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik. Rathenau, Sohn des Gründers der AEG, war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein bedeutender Denker und Schriftsteller. Als Jude hatte er mit Vorurteilen und Antisemitismus zu kämpfen, was seine Karriere sowohl beflügelte als auch behinderte. Das Buch thematisiert seine Rolle während des Ersten Weltkriegs als Leiter der Kriegsrohstoffabteilung sowie seine spätere Tätigkeit als Außenminister der Weimarer Republik, die durch den Vertrag von Rapallo gekennzeichnet war. Rathenaus Ermordung im Jahr 1922 durch rechtsextreme Attentäter wird als Ausdruck der politischen Instabilität dieser Zeit dargestellt. Höber zeichnet ein vielschichtiges Bild eines Mannes zwischen Tradition und Moderne, dessen Visionen für Deutschland weit über seine Zeit hinausweisen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Argon Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag