
Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 60 (2020)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicht erst seit der Corona-Krise ist Solidarität in aller Munde. Mit dem Begriff werden geteilte Werte und Interessen, die Unterstützung von Anderen und soziale Forderungen zum Ausdruck gebracht. Solidarität wird mit Gegenseitigkeit und Zusammenhalt, Loyalität und Selbstlosigkeit verbunden. Ihre Gültigkeit ist jedoch von Aushandlungen und Konflikten darüber verbunden, wer in das solidarische Handeln einbezogen wird und welche Personen ausgeschlossen bleiben. In der Geschichte von Arbeitskämpfen und Protestbewegungen, bei den Sozialversicherungen, in internationalen Kampagnen oder gemeinschaftlichen Projekten wird Solidarität erlebt und eingefordert, aber auch unsolidarisches Verhalten angeprangert. Die Beiträge im 60. Band des Archivs für Sozialgeschichte widmen sich den Praktiken und Ideen der Solidarität mit historischen Beispielen und konzeptionellen Vorschlägen. Sie ergründen die Entstehung des Begriffs in der Soziologie, weisen auf Widersprüche und Veränderungen in der politischen Kultur hin und zeigen zeitspezifische und regionale Unterschiede auf. Zeitlich schlägt der Band einen Bogen von der sozialen Frage im 19. Jahrhundert bis hin zu Auseinandersetzungen der unmittelbaren Gegenwart um Willkommenskultur und Krisenbewältigung, Nachhaltigkeit und Gleichstellung. von Friedrich-Ebert-Stiftung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- verlag regionalkultur
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2024
- LIT Verlag