
Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert: Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Band 2: 1815–1847
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert: Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Band 2: 1815–1847" von Peter Brandt bietet eine umfassende Analyse der verfassungsrechtlichen Entwicklungen in Europa zwischen dem Wiener Kongress und den Revolutionsjahren 1848/49. Der Band untersucht die Transformationen politischer Institutionen und die Praxis des Rechts in einem Zeitraum, der geprägt ist von Restauration, Reformen und ersten Ansätzen demokratischer Bewegungen. Es wird aufgezeigt, wie sich die verschiedenen europäischen Staaten mit den Herausforderungen der Moderne auseinandersetzen, darunter Fragen der Souveränität, Bürgerrechte und nationaler Identität. Das Werk verbindet rechtshistorische Analysen mit gesellschaftlichen Kontexten und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen politischen Ideen und ihrer Umsetzung in Gesetzgebung und Verwaltungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Brandt, geb. 1948, Prof. Dr., Leiter des Lehrgebiets Neuere Deutsche und Europäische Geschichte und Direktor des Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen. Werner Daum, geb. 1961, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen. Martin Kirsch, geb. 1965, Dr. phil., Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin. Arthur Schlegelmilch, geb. 1958, Prof. Dr., Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der FernUniversität in Hagen, Leiter des Instituts für Geschichte und Biographie (Lüdenscheid).
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck