Verfassung: Geschichte, Gegenwart, Zukunft: Autorenkolloquium mit Dieter Grimm (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, Band 57)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verfassung: Geschichte, Gegenwart, Zukunft: Autorenkolloquium mit Dieter Grimm" ist Teil der Reihe "Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat" und bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Verfassung. Herausgegeben von Gertrude Lübbe-Wolff, versammelt es Beiträge eines Kolloquiums zu Ehren des renommierten Rechtswissenschaftlers Dieter Grimm. Die Autoren beleuchten die Entwicklung der Verfassung aus historischer Perspektive, analysieren ihre aktuelle Bedeutung und diskutieren zukünftige Herausforderungen und Reformmöglichkeiten. Dabei werden interdisziplinäre Ansätze genutzt, um die Rolle der Verfassung in einem sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Kontext zu erfassen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Studierende sowie an alle Interessierten am Thema Verfassungsrecht und politischer Theorie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1154 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS



