
Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert: Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Band 2: 1815–1847
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert: Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Band 2: 1815–1847" von Peter Brandt bietet eine umfassende Analyse der verfassungsrechtlichen Entwicklungen in Europa zwischen dem Wiener Kongress und den Revolutionsjahren 1848/49. Der Band untersucht die Transformationen politischer Institutionen und die Praxis des Rechts in einem Zeitraum, der geprägt ist von Restauration, Reformen und ersten Ansätzen demokratischer Bewegungen. Es wird aufgezeigt, wie sich die verschiedenen europäischen Staaten mit den Herausforderungen der Moderne auseinandersetzen, darunter Fragen der Souveränität, Bürgerrechte und nationaler Identität. Das Werk verbindet rechtshistorische Analysen mit gesellschaftlichen Kontexten und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen politischen Ideen und ihrer Umsetzung in Gesetzgebung und Verwaltungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- cd_rom -
- Erschienen 2010
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Gebunden
- 1633 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH