
Verfassung als Ordnungskonzept: Referate und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Speyer vom 7. bis zum 10. ... Deutschen Staatsrechtslehrer, 75, Band 75)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verfassung als Ordnungskonzept" fasst die Referate und Diskussionen der 75. Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer zusammen, die in Speyer stattfand. Es behandelt die Rolle der Verfassung als zentrales Ordnungskonzept in einem modernen Staat. Die Beiträge analysieren, wie Verfassungen rechtliche, politische und gesellschaftliche Ordnungen strukturieren und beeinflussen. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, etwa die Ausgestaltung von Grundrechten, die Gewaltenteilung sowie die Herausforderungen durch Globalisierung und europäische Integration. Das Werk bietet sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven auf aktuelle verfassungsrechtliche Fragestellungen und fördert den wissenschaftlichen Diskurs unter Staatsrechtlern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Köln, Grote,
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Vahlen
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- perfect
- 584 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos