
Auf dem Weg zur SED: Die Sozialdemokratie und die Bildung einer Einheitspartei in den Ländern der SBZ. Eine Quellenedition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Auf dem Weg zur SED: Die Sozialdemokratie und die Bildung einer Einheitspartei in den Ländern der SBZ" von Andreas Malycha ist eine Quellenedition, die sich mit der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt. Anhand zahlreicher Dokumente und Quellenmaterial beleuchtet Malycha die politischen Prozesse, Verhandlungen und Manipulationen, die zu dieser umstrittenen Fusion führten. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Strategien der sowjetischen Besatzungsmacht sowie der deutschen Kommunisten und zeigt den Widerstand und die Herausforderungen innerhalb der sozialdemokratischen Kreise auf. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung der Nachkriegsgeschichte Deutschlands und des Aufstiegs der SED als dominierende politische Kraft in Ostdeutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht