Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1918 bis 1924
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1918 bis 1924" von Gerhard A. Ritter untersucht die turbulente Phase der deutschen Geschichte unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die Rolle der Arbeiter und der Arbeiterbewegung während der Umwälzungen, die mit dem Ende des Kaiserreichs und der Gründung der Weimarer Republik einhergingen. Ritter analysiert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich die Arbeiterklasse gegenüber sah, sowie ihre Beteiligung an revolutionären Bewegungen und Streiks. Er beschreibt den Übergang von einer revolutionären Periode hin zu einer Phase relativer politischer Stabilität in den frühen 1920er Jahren. Dabei wird auch auf die internen Konflikte innerhalb der Arbeiterbewegung eingegangen, insbesondere zwischen verschiedenen politischen Strömungen wie den Sozialdemokraten und Kommunisten. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Dynamik dieser entscheidenden Jahre und zeigt auf, wie die Erfahrungen dieser Zeit das politische Bewusstsein und die Organisationen der deutschen Arbeiterschaft prägten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 2020
- ZGS
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Wasmuth Verlag GmbH
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln




