
Vorlesungen über Friedrich Nietzsche (1888). Aristokratischer Radikalismus (1889/90)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Georg Brandes, einflussreicher dänischer Literaturhistoriker, Kritiker und Biograf, hält eine öffentliche Vorlesungsreihe über Nietzsche, während dieser noch lebt und wirkt. Nachdem er jahrelang totgeschwiegen worden war, teilt Nietzsche dies begeistert seinen Freunden mit. Brandes hat seine Vorlesungen später um- und ausgearbeitet und 1889 auf Dänisch, 1890 auf Deutsch publiziert. Schon in seinem Briefwechsel mit Nietzsche 1887 verwendet Brandes den Begriff «aristokratischer Radicalismus». Die Forschung hat bisher nur die Fassung der Aufsätze gekannt. Die fünf Vorlesungen - bisher nie gedruckt - werden hier zum ersten Mal nach den Originalmanuskripten ediert und kommentiert. Die Gliederung ist völlig anders und der Tenor viel unmittelbarer als in den Aufsätzen. Die Ausgabe ist durchgehend zweisprachig (dänisch - deutsch) und wird in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Dänische Sprache und Literatur veröffentlicht. von Brandes, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Per Dahl ist emeritierter Associate Professor für Literaturgeschichte an der Universität Aarhus. Er hat zahlreiche Aufsätze über Georg Brandes veröffentlicht. Gert Posselt arbeitet als Redakteur und Editor bei der Gesellschaft für Dänische Sprache und Literatur in Kopenhagen. Derzeit ediert er bisher unveröffentlichte Briefe des dänischen Schriftstellers Herman Bang.
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag
- hardcover -
- -
- perfect -
- Erschienen 1978
- Athenäum Verlag.
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- cassette -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Inktank-Publishing