Viele ungenutzte Möglichkeiten: Die Ambivalenz der Tonalität in Werk und Lehre Arnold Schönbergs (Schott Campus)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Viele ungenutzte Möglichkeiten: Die Ambivalenz der Tonalität in Werk und Lehre Arnold Schönbergs" von Gerhard Luchterhandt untersucht die komplexe Beziehung Arnold Schönbergs zur Tonalität, sowohl in seinen Kompositionen als auch in seiner Lehrtätigkeit. Das Buch beleuchtet, wie Schönberg trotz seiner bahnbrechenden Entwicklung der Zwölftontechnik weiterhin eine ambivalente Haltung gegenüber der traditionellen Tonalität beibehielt. Luchterhandt analysiert Werke Schönbergs und zeigt auf, wie diese oft ungenutzten Möglichkeiten innerhalb der tonalen Strukturen bieten. Darüber hinaus wird die Art und Weise untersucht, wie Schönberg seine Schüler lehrte, mit diesen musikalischen Spannungen umzugehen. Insgesamt bietet das Buch einen tiefen Einblick in die musikalische Denkweise eines der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und regt dazu an, über die Grenzen und Potenziale der Tonalität nachzudenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- Waldgut Verlag
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Helbling
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta



