
Gesten und Gebärden: Begriffsbestimmung und -verwendung im Hinblick auf kunsthistorische Untersuchungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gesten und Gebärden: Begriffsbestimmung und -verwendung im Hinblick auf kunsthistorische Untersuchungen" von Marcus Mrass ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Rolle von Gesten und Gebärden in der Kunstgeschichte auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie diese nonverbalen Ausdrucksformen in verschiedenen Epochen und Kunstwerken verwendet wurden, um emotionale, soziale oder narrative Inhalte zu vermitteln. Im Buch wird eine klare Begriffsbestimmung vorgenommen, die es ermöglicht, Gesten und Gebärden präzise zu analysieren und ihre Bedeutung im Kontext von Kunstwerken zu verstehen. Mrass bietet dabei einen Überblick über theoretische Ansätze und methodologische Überlegungen zur Analyse dieser Ausdrucksformen, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Kunsthistoriker und Interessierte an der visuellen Kommunikation macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 1993
- Weinheim, Deutscher Studien...
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- pamphlet
- 111 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Kunstkreis im Ex Li...