
Borderline-Störungen: Theorie und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Borderline-Störungen: Theorie und Therapie" von Otto F. Kernberg ist ein umfassendes Handbuch, das sich auf die Diagnose, Theorie und Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen konzentriert. Kernberg, ein renommierter Psychiater und Psychoanalytiker, bietet detaillierte Einblicke in die komplexe Welt der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). Das Buch beginnt mit einer Einführung in die allgemeine Symptomatik und Ätiologie der BPS. Es folgt eine Diskussion über verschiedene theoretische Modelle der Störung, einschließlich psychoanalytischer, kognitiver und biologischer Ansätze. Der größte Teil des Buches ist jedoch der therapeutischen Intervention gewidmet. Kernberg beschreibt ausführlich seine eigene Methode - die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) - sowie andere gängige Therapieformen wie Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) oder Schematherapie. Er diskutiert auch mögliche Herausforderungen und Fallstricke in der Behandlung und gibt Ratschläge zur Bewältigung dieser Probleme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 123 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz