
Tendenz- statt Transzendenzschutz in der Dienstgemeinschaft?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die EuGH-Rechtsprechung von 2018 zum Gleichbehandlungsrecht hat aus den Kirchen einen "Tendenzbetrieb" gemacht. Die "Abmahnung" aus Luxemburg fordert eine konsistente Begründung des Zusammenhangs von Ethos und Arbeitsaufgabe in der Kirche und ihren Einrichtungen. Darin liegt auch eine Chance für eine plausiblere Fundierung von "Loyalitätspflichten". Die Rechtsexperten Gregor Thüsing und Ferdinand Kirchhof skizzieren die Bruchlinien der neuen EuGHKritik an der pauschalen Forderung konfessionell gebundener Mitarbeit in der Kirche. Die Theologen Peter Beer und Peter Neher verdeutlichen die Konsequenzen für eine neue "Loyalität auf Gegenseitigkeit" in der Dienstgemeinschaft. Im Anhang ist das ausführliche BAG-Urteil zum Fall "Egenberger" vom 25.10.2018 nachzulesen, das die EuGH-Rechtsprechung zur nicht mehr pauschal zulässigen Anforderung der Konfessionszugehörigkeit im Kirchendienst bestätigt hat. von Reichold, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Reichold, Prof. Dr. jur., geb. 1955, ist Leiter der Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2000
- Schäffer-Poeschel Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH