
Evangelisch in München: Spuren des Protestantismus von der Reformationszeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Kleine Münchner Geschichten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Evangelisch in München: Spuren des Protestantismus von der Reformationszeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts" von Andreas Gößner ist ein Buch, das die Entwicklung und Geschichte des Protestantismus in München beleuchtet. Es beginnt mit der Reformationszeit im 16. Jahrhundert und verfolgt die Spuren der protestantischen Bewegung bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Gößner beschreibt, wie sich der Protestantismus trotz zahlreicher Widerstände in einem überwiegend katholischen Umfeld etablieren konnte. Das Buch bietet Einblicke in die religiösen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, denen die evangelische Gemeinschaft gegenüberstand, und schildert bedeutende Ereignisse sowie Persönlichkeiten, die zur Verbreitung des Protestantismus in München beigetragen haben. Durch seine detaillierte Darstellung trägt das Werk zum Verständnis der konfessionellen Vielfalt und historischen Entwicklung Münchens bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck