
Europa im 15. Jahrhundert: Herbst des Mittelalters – Frühling der Neuzeit? (Kulturgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Europa im 15. Jahrhundert: Herbst des Mittelalters – Frühling der Neuzeit?" von Florian Schuller bietet eine umfassende kulturgeschichtliche Analyse einer der dynamischsten Epochen Europas. Das Buch untersucht die vielschichtigen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen, die das 15. Jahrhundert prägten und den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierten. Schuller beleuchtet zentrale Ereignisse und Entwicklungen wie die Renaissance, den Aufstieg der Städte, den Beginn des Humanismus sowie technische Innovationen wie den Buchdruck. Zudem wird auf die Rolle bedeutender Persönlichkeiten und die Auswirkungen dieser Umbrüche auf das Alltagsleben eingegangen. Durch eine detaillierte Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Tradition und Wandel vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für diese transformative Zeitspanne in der europäischen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 1319 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag