
Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die digitale Transformation verändert viele Bereiche des Arbeitens und Lernens. Zentraler Fixpunkt des Buches ist die Frage nach einer Kompetenzentwicklung für junge Menschen, die sie befähigt, an einer zukünftigen Arbeitswelt zu partizipieren − auch wenn deren technologische und arbeitsorganisatorische Ausprägungen heute kaum zu prognostizieren sind. Die Beiträge betrachten arbeits- und gesellschaftspolitische Herausforderungen, mögliche Folgen für Arbeitsmarkt, Berufs- und Berufsbildungssystem, Anforderungen und Chancen für die betriebliche Nutzung und die Kompetenz der Beschäftigten sowie Veränderungen der beruflichen und schulischen Bildung. von Dehnbostel, Peter und Richter, Götz und Schröder, Thomas und Tisch, Anita
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Dehnbostel Prof. Dr. Peter Dehnbostel lehrt und forscht an der TU Dortmund mit den Schwerpunkten betriebliche Bildungsarbeit und berufliche Weiterbildung und ist zudem in berufsbegleitenden MA-Studiengängen an den Universitäten in Oldenburg (seit 2006) und Erlangen-Nürnberg (seit 2007) lehrend tätig. Nach Berufstätigkeiten in der Industrie und im Berufsbildungsbereich hatte er langjährig Professuren in Hamburg und Berlin zur Arbeitspädagogik und zum betrieblichen Bildungsmanagement wahrgenommen. Götz Richter Dr. Götz Richter, Diplom-Sozialwissenschaftler, hat ab 1989 an der Universität Bremen arbeitssoziologische Forschungsprojekte durchgeführt. Promotion zum Dr. rer. pol im Jahr 1998. Anschließend in der Arbeitszeit- und Personalberatung tätig. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Im Jahr 2012/13 hat Dr. Richter am Jacobs Center on Lifelong Learning & Institutional Development an der Jacobs University Bremen zu Erwerbsverläufen und Tätigkeitswechseln in der Industrie geforscht. Seit 2015 in der ?Initiative Neue Qualität der Arbeit? engagiert. Außerdem Leiter des Forschungsprojektes ?Lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungssektor: Die Rolle von Führungskräften? in der BAuA. Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu den Themen Kompetenzförderung, Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit, Changemanagement, Personalentwicklung. Thomas Schröder Thomas Schröder ist seit 2016 Inhaber der Professur für Berufspädagogik am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik der Technischen Universität Dortmund. Anita Tisch Dr. Anita Tisch leitet die Gruppe ?Wandel der Arbeit" in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Gemeinsam mit ihrem interdisziplinären Team forscht sie zu gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des arbeitsorganisatorischen und technologischen Wandels und berät die Bundesregierung zu den unterschiedlichsten Fragen der menschengerechten Gestaltung von Arbeit.
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 657 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler