
Kunstrezeption und Selbstverständnis: Eine Untersuchung zur Architektur der Neurenaissance in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Erlanger Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kunstrezeption und Selbstverständnis: Eine Untersuchung zur Architektur der Neurenaissance in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts" von Jutta Zander-Seidel ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rezeption und dem Verständnis der Neurenaissance-Architektur in Deutschland während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auseinandersetzt. Das Buch analysiert, wie Architekten und Künstler dieser Zeit die Stilmerkmale der Renaissance wiederaufnahmen und interpretierten, um ein neues nationales kulturelles Selbstverständnis zu entwickeln. Dabei wird untersucht, wie historische Vorbilder adaptiert wurden und welche gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren diesen architektonischen Stil beeinflussten. Die Studie bietet einen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kunstgeschichte, Architekturtheorie und nationaler Identitätsbildung im Kontext der deutschen Romantik und des Historismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Arch+
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2010
- Shaker
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitte Rand
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Editions A et J PICARD
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Prestel
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- perfect
- 389 Seiten
- Steinbecker Verlag Rose
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag