
Der vergessene Raum: Die Dritte Dimension in der Fassadenarchitektur der Frühen Neuzeit (Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der vergessene Raum: Die Dritte Dimension in der Fassadenarchitektur der Frühen Neuzeit" von Peter Stephan untersucht die Rolle und Bedeutung der dritten Dimension in der Architektur der Fassaden während der Frühen Neuzeit. Das Buch bietet eine kunstwissenschaftliche Analyse, wie Architekten dieser Epoche mit räumlichen Elementen arbeiteten, um visuelle Effekte zu erzielen und die Wahrnehmung von Gebäuden zu beeinflussen. Stephan beleuchtet verschiedene Techniken und stilistische Entwicklungen, die dazu beitrugen, Fassaden nicht nur als flache Oberflächen, sondern als dynamische, dreidimensionale Räume zu gestalten. Durch historische Beispiele und detaillierte Betrachtungen wird aufgezeigt, wie diese architektonischen Innovationen das Verständnis von Raum und Ästhetik nachhaltig prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2002
- Niggli Verlag