
Das architektonische Erbe: eine Allegorie: Geschichte und Theorie der Baudenkmale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das architektonische Erbe: eine Allegorie: Geschichte und Theorie der Baudenkmale" von Peter Neitzke ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Geschichte und Theorie von Baudenkmälern auseinandersetzt. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Bedeutung und den Wert des architektonischen Erbes. Neitzke beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Denkmalpflege und diskutiert deren Rolle in der modernen Gesellschaft. Durch eine allegorische Darstellung wird die Beziehung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verdeutlicht, wobei er sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven berücksichtigt. Das Werk richtet sich an Fachleute aus Architektur, Denkmalpflege und Geschichtswissenschaften sowie an alle, die sich für den Erhalt kulturellen Erbes interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...