Regulierung im Bereich von Medien und Kultur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Jede Regulierung, d. h. jede rechtliche Ordnung und Intervention im Bereich von Medien und Kultur wirft besondere Probleme auf, die sich aus der kulturellen und politischen Sensibilität dieser beiden Bereiche ergeben. Dieser Tagungsband basiert auf einer Veranstaltung des Europa-Instituts Freiburg im November 2001 mit Beiträgen von Experten aus Wissenschaft und Praxis. Es geht in ihnen vor allem um die zur Verfügung stehenden Gestaltungsmöglichkeiten zur Regulierung im Bereich von Medien und Kultur und deren rechtliche Grenzen. Dabei wurde besonderes Gewicht auf Fragestellungen des Urheberrechts und des Wettbewerbsrechts gelegt. Die Beiträge behandeln u. a. das Spannungsverhältnis zwischen gemeinschaftsrechtlichen und nationalen Regelungen, die Interessenkonflikte von Künstlern, Kunstverwertern und -konsumenten sowie die Herausforderung des Urheberrechts durch die neuen Medien. Der Tagungsband kann damit Wissenschaft und Praxis kompetent über neuere Entwicklungen und Problemstellungen informieren und dadurch sowohl der aktuellen Einführung als auch kompetenten Vertiefung dienen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- perfect
- 150 Seiten
- Ledermann
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- diaphanes
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 995 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandes & Apsel