
Regulierung in Österreich: Regulierung von Infrastrukturbranchen im Spannungsfeld von Regulierungstheorie und Wirtschaftspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Regulierung in Österreich: Regulierung von Infrastrukturbranchen im Spannungsfeld von Regulierungstheorie und Wirtschaftspolitik" von Stefan Sumbalsky untersucht die komplexen Mechanismen und Herausforderungen der Regulierung in österreichischen Infrastrukturbranchen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der theoretischen Grundlagen der Regulierung sowie deren praktische Umsetzung innerhalb des wirtschaftspolitischen Rahmens Österreichs. Sumbalsky beleuchtet die Interaktionen zwischen staatlichen Regulierungsbehörden, Unternehmen und anderen Interessengruppen und diskutiert die Auswirkungen dieser Dynamiken auf Effizienz, Innovation und Wettbewerb. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie regulatorische Entscheidungen getroffen werden und welche Rolle sie bei der Gestaltung der Wirtschaftslandschaft spielen. Das Werk richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Recht sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Regulierungen in Schlüsselindustrien erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 1995
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2023
- Facultas