
Staatliche Initiativen zur Förderung der Informationsgesellschaft: Multimedia-Pilotprojekte in Deutschland und den USA in ihrem politischen Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Staatliche Initiativen zur Förderung der Informationsgesellschaft: Multimedia-Pilotprojekte in Deutschland und den USA in ihrem politischen Kontext" von Herbert Kubicek untersucht die Rolle staatlicher Programme bei der Entwicklung der Informationsgesellschaft in den 1990er Jahren. Es vergleicht Multimedia-Pilotprojekte in Deutschland und den USA, analysiert deren politische Rahmenbedingungen und bewertet ihre Effektivität. Kubicek beleuchtet, wie Regierungen durch gezielte Fördermaßnahmen technologische Innovationen vorantreiben und gesellschaftliche Veränderungen unterstützen wollten. Dabei wird deutlich, welche Herausforderungen und Chancen sich aus diesen Initiativen ergaben und wie sie langfristig die digitale Landschaft prägten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkung zwischen Politik, Technologie und Gesellschaft während einer entscheidenden Phase der digitalen Transformation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag i.d. AAP
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- University of Bamberg Press
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- kopaed
- paperback
- 133 Seiten
- Erschienen 1974
- Klett
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript