
Historiographie und fiktionales Erzählen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir vergegenwärtigen uns die Vergangenheit, indem wir aus der Gegenwart über sie erzählen. Wir geben ihr dabei mit fiktionalen Mitteln Zusammenhang, Sinn und Anschaulichkeit. Wir rekonstruieren sie. Die vier Aufsätze beleuchten den Zusammenhang zwischen konstruktiver Kunst und Wahrheitsfrage in der antiken Geschichtsschreibung und wenden die Ergebnisse auf die Apostelgeschichte an, skizzieren die aktuelle geschichtstheoretische Diskussion und fragen, welche Bedeutung sie für die Rückfrage nach Jesus hat. von Backhaus, Knut;Häfner, Gerd;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Knut Backhaus, geb. 1960, Dr. theol., ist Professor für neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität München.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 546 Seiten
- Erschienen 1977
- GALLIMARD