
Gespräche von Text zu Text. Celan – Heidegger – Hölderlin (Topos Poietikos, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gespräche von Text zu Text. Celan – Heidegger – Hölderlin" ist der dritte Band der Reihe Topos Poietikos, verfasst von Robert André. Das Buch untersucht die literarischen und philosophischen Dialoge zwischen den Werken des Dichters Paul Celan, des Philosophen Martin Heidegger und des Lyrikers Friedrich Hölderlin. André analysiert, wie diese drei bedeutenden Figuren über ihre Texte hinweg miteinander kommunizieren und sich gegenseitig beeinflussen. Der Autor beleuchtet dabei die tiefgründigen Themen wie Sprache, Dichtung und Existenz, die in den jeweiligen Werken eine zentrale Rolle spielen. Er zeigt auf, wie Celans poetische Antworten auf Heideggers philosophische Gedanken und Hölderlins lyrische Bilder ein komplexes Netz aus intertextuellen Bezügen schaffen. Durch detaillierte Textanalysen und kontextuelle Einordnungen bietet das Buch einen Einblick in die intellektuelle Verflechtung dieser drei herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte. André gelingt es, die Vielschichtigkeit dieser "Gespräche" sichtbar zu machen und dem Leser ein tieferes Verständnis für die ästhetischen und ideologischen Verbindungen zwischen Celan, Heidegger und Hölderlin zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 338 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Belser
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2022
- Christian Sinclair