
Hölderlins Weg zu Deutschland: Fragmente und Thesen. Mit einer Replik auf Pierre Bertaux "Friedrich Hölderlin"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Hölderlins Weg zu Deutschland: Fragmente und Thesen“ von Adolf Beck ist eine tiefgehende Analyse des Lebens und Schaffens des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin. Beck untersucht die Entwicklung von Hölderlins nationalem Bewusstsein und seine Beziehung zu Deutschland, indem er verschiedene Fragmente und Thesen präsentiert. Das Buch bietet Einblicke in Hölderlins poetische Visionen und deren Verbindung zur politischen und kulturellen Landschaft seiner Zeit. Ein wesentlicher Bestandteil des Buches ist die Replik auf Pierre Bertaux' Werk über Hölderlin. Beck setzt sich kritisch mit Bertaux' Interpretationen auseinander und bietet alternative Perspektiven auf das Leben und die Werke des Dichters. Durch diese Auseinandersetzung wird ein tieferes Verständnis für Hölderlins Beitrag zur deutschen Literatur sowie seine philosophischen Ideen gefördert. Insgesamt liefert Becks Werk eine umfassende Betrachtung der komplexen Beziehung zwischen Hölderlin, seiner Dichtung, und der Idee Deutschlands, wie sie im Kontext seiner Epoche verstanden wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Belser
- hardcover
- 2514 Seiten
- Erschienen 1995
- Aufbau-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2022
- Christian Sinclair
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- perfect -
- Erschienen 1979
- Essen Ludgerus Verlag, Hube...
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Kösel
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag