
Extremwandern und Schreiben: Ein kulturhistorischer Streifzug von Goethe bis Hesse
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Extremwandern und Schreiben: Ein kulturhistorischer Streifzug von Goethe bis Hesse" von Birger Solheim untersucht die enge Verbindung zwischen dem Wandern und dem literarischen Schaffen bedeutender deutscher Schriftsteller. Das Buch bietet eine kulturhistorische Analyse, wie das Gehen in der Natur als Inspirationsquelle und kreativer Prozess für Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse und andere diente. Solheim beleuchtet, wie das Wandern nicht nur als körperliche Aktivität, sondern auch als geistige Praxis betrachtet wurde, die den Schriftstellern half, ihre Gedanken zu ordnen und neue Ideen zu entwickeln. Durch die Betrachtung persönlicher Aufzeichnungen, Briefe und literarischer Werke zeigt das Buch auf eindrucksvolle Weise, wie das Wandern zum integralen Bestandteil des Schreibprozesses wurde und welchen Einfluss es auf die deutsche Literatur hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Alfred Kröner Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Belser
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT