Emotionen am Werk
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Raumerlebnisse berühren unsere Gefühle. In der zeitgenössischen Architektur treten vermehrt Architekten auf, die zu diesen »Emotionen am Werk« Stellung bezogen haben, unter ihnen Peter Zumthor, Daniel Libeskind und Lars Spuybroek. In ihren Schriften reflektieren sie die Erzeugung von Gefühlen. Während Zumthor die Produktion einer hochwirksamen Werkpräsenz in den Mittelpunkt seines Schaffens rückt, gelingt Libeskind die Affizierung des Museumsbesuchers durch bauliche Engungen und Weitungen sowie durch akustische Reize. Spuybroek arbeitet mit flexiblen Materialien, die im erstarrten Zustand Bewegung suggerieren und durch Töne und Illuminationen in Interaktion mit dem Nutzer treten - hier wird der Betrachter zum Mitspieler. Neben produktionsästhetischen Verfahren zeichnet Regine Heß die Entwicklung rezeptionsästhetischer Begriffe wie Charakter, Ausdruck, Einfühlung und Stimmung von der Aufklärung bis in die Gegenwart nach. Sie analysiert historische Positionen der Architekturpsychologie von Germain Boffrand bis Etienne-Louis Boullée und von Heinrich Wölfflin bis Rudolf Schwarz. Vor diesem emotionshistorischen Hintergrund werden die zeitgenössischen Positionen diskutiert. von Heß, Regine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Autorenhaus-Verlag
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Spiralbindung
- 82 Seiten
- Neuland GmbH & Co. KG




