
Social Justice und Radical Diversity
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gudrun Perko knüpft in ihren essayistischen Betrachtungen an das Diskriminierungskritische Bildungs- und Trainingskonzeptes »Social Justice und Diversity« an. Im Zentrum stehen Strategien wie diese: »Verbündet-Sein«, »Positionierung in der Nicht-Positionierung«, »Pluralisierung«, »Desintegration«, »anerkennende Sprache« und »Bündnisse«. In dem Buch geht es um die Möglichkeiten des Umgangs mit ignoranten Haltungen, der Verrohung der Sprache sowie um das vermeintlich »sorgenvollen Mittun« am falschen Platz. Und nicht zuletzt geht es um »Heimat«. Es werden communities-interne Fragen zu Bündnissen und deren Verhinderungen besprochen. Und mit diesen Grundlagen wird schließlich das »Radical Diversity« als konkrete Utopie, gemeinsam mit Leah Carola Czollek, ausgestaltet. von Perko, Gudrun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudrun Perko, Jg. 1962, Prof. Dr., Philosophin (Studium der Philosophie in Wien), Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften). Sie ist Mitbegründerin des Instituts ¿Social Justice und Radical Diversity¿.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- HQ
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Griffin
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2014
- Somerville Press
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Crown
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich, Barbara