

Politik des Mitgefühls
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Natan Sznaider zeigt in diesem Essay, dass die bürgerliche Aufklärung nicht gescheitert ist und es in der Natur des modernen Kapitalismus liegt, dass Mitgefühl entsteht. Gerade der moderne Markt und die Demokratie machen dieses Gefühl erst möglich. Auch der Holocaust ist kein Widerspruch dazu, denn er war ein Versuch der Vormoderne, die Moderne und deren Träger, die Juden, auch mit modernen Mitteln, auszulöschen. Inzwischen ist Mitleid und sind Gefühle elementare Aspekte der Demokratie, in der sie als Teil des Kapitalismus vermarktet werden. von Sznaider, Natan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Natan Sznaider hat seit 1996 der Lehrstuhl für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv inne. Schwerpunkte seiner Forschungen sind Kultursoziologie, Politische Theorie, Hannah Arendt, Globalisierung, Kosmopolitismus, Erinnerung und Shoah.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...

- perfect
- 270 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Arbor
- paperback -
- Erschienen 2002
- Freimund Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...