
Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese erste empirische Studie zur Entstehung des NSU analysiert gesellschaftliche, gruppendynamische und individuelle Einflüsse auf die Radikalisierung und Begründung des rechtsextremen Terrors. Der NSU war eine Zäsur des deutschen Rechtsextremismus und ist - trotz parlamentarischer und juristischer Aufklärungsbemühungen - auch Jahre nach dem öffentlichen Bekanntwerden nicht abschließend aufgeklärt. Matthias Quent analysiert die Entstehung der rechtsextremen Terrorgruppe mit soziologischen und sozialpsychologischen Konzepten und Methoden. Er zeigt, dass für ein umfassendes Verständnis gesellschaftliche Verhältnisse sowie Dynamiken der rechtsextremen Bewegung und individuelle Entwicklungen zu berücksichtigen sind. Die Untersuchung ist zugleich Fallstudie, zeitgeschichtliche Untersuchung und ein Beitrag zur politischen Aufarbeitung des NSU-Komplex und der Ursachen rechter Gewalt in Deutschland. Die zweite Auflage der Untersuchung präsentiert neue Erkenntnisse und geht der Frage nach: Ist mit der Radikalisierung des rechten politischen Lagers in Deutschland seit 2015 die Gefahr eines erneuten Rechtsterrorismus gestiegen? von Quent, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Quent (Jena), Jg. 1986, Dr. phil., ist Soziologe mit den Arbeitsschwerpunkten öffentliche und politische Soziologie und Rechtsextremismus. Er ist Professor für Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Dr. Tanjev Schultz ist Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung.
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2016
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 420 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse