
Inklusion und Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Inklusion und Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit“ von Helene Skladny untersucht die Rolle von ästhetischen Praktiken in der Förderung von Inklusion innerhalb der sozialen Arbeit. Das Buch beleuchtet, wie kreative Ansätze und künstlerische Ausdrucksformen als Werkzeuge genutzt werden können, um soziale Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen. Skladny argumentiert, dass ästhetische Praxis nicht nur das individuelle Wohlbefinden stärkt, sondern auch kollektive Prozesse anstoßen kann, die zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen. Durch theoretische Analysen und praktische Beispiele zeigt sie auf, wie Kunstprojekte gezielt eingesetzt werden können, um Diversität zu fördern und marginalisierte Gruppen zu empowern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 280 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS