
Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen: Empirische Befunde und Implikationen für die Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen: Empirische Befunde und Implikationen für die Praxis" von Silvia Wiedebusch untersucht die Umsetzung inklusiver Bildung in frühen Bildungsinstitutionen. Es basiert auf empirischen Studien und bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Situation, Herausforderungen und Erfolge bei der Integration von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Wiedebusch diskutiert verschiedene Modelle und Strategien zur Förderung inklusiver Praktiken und gibt praktische Empfehlungen für Pädagogen, um inklusive Bildung effektiv zu gestalten. Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Bildungsbereich, die ihre Praxis reflektieren und verbessern möchten, sowie an Entscheidungsträger, die politische Rahmenbedingungen für Inklusion schaffen oder optimieren wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Maykus, Dr. phil. habil., Dipl.-Sozialpädagoge (Univ.), ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Osnabrück sowie Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.Anneka Beck, Jg. 1983, M. Ed., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Osnabrück.Gregor Hensen, Jg. 1972, Prof. Dr. phil. Dr. rer. medic., Professor für Soziale Arbeit an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück. Arbeitsschwerpunkte: Strukturwandel Sozialer Dienste, Sozialisationstheorien und Soziale Ungleichheit, Theorien sozialer Exklusion, Kinder- und Jugendhilfe, Praxisforschung.Anne Lohmann, Dr. phil., Dipl.-Pädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Osnabrück und bei der GEBIT Münster GmbH & Co. KG. Ihre Arbeits- und Themenschwerpunkte sind sozialwissenschaftliche Studien vor allem in den Bereichen Früher Hilfen und Inklusiver Bildung in Kindertageseinrichtungen.Heike Schinnenburg, Prof. Dr., Dipl.-Ökonomin, Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement an der Hochschule Osnabrück; Arbeitsschwerpunkte: Personalentwicklung, Change Management, Internationales Personalmanagement.Marlene Walk, M. A., Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Ph.D. Studentin, School of Social Policy and Practice, University of Pennsylvania, Philadelphia (USA).Eva Werding, M. A. Nonprofit Management. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Organisationsgestaltung und Personalentwicklung im Rahmen Inklusiver Bildung; Freiwilligenkoordination.Silvia Wiedebusch, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psychologin, Professur für Entwicklungspsychologie an der Hochschule Osnabrück; Arbeitsschwerpunkte: Psychosoziale Aspekte chronischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, interprofessionelle Zusammenarbeit in der Kindertagesbetreuung und Frühförderung, Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS