

Wann sind wir gut genug?: Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge in Psychotherapie, Beratung und Supervision
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wann sind wir gut genug?" von Anton Leitner ist ein Buch, das sich mit den Themen Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge in den Bereichen Psychotherapie, Beratung und Supervision beschäftigt. Leitner untersucht die Frage des persönlichen und beruflichen Wachstums und wie Fachleute in helfenden Berufen ihre eigene Kompetenz und ihr Wohlbefinden hinterfragen und verbessern können. Das Buch bietet theoretische Einsichten sowie praktische Übungen, um Leser dabei zu unterstützen, ihre eigene Praxis kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Ein zentrales Anliegen ist es, ein gesundes Maß an Selbstfürsorge zu fördern, um langfristig effektiv und nachhaltig in der Arbeit mit Klienten sein zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. René Reichel, Dr. phil., MSc; Psychotherapeut (Integrative Therapie) in St. Pölten seit 1991, Supervisor/Coach (ÖVS); langjährig in der Ausbildung von SozialarbeiterInnen; Lehrgangsleiter für ¿Psychosoziale Beratung ¿ MSc¿ im Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems. Brigitte Schigl, Dr., MSc., Professorin am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit. Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin; Lehrende in der psychologischen und psychotherapeutischen Ausbildung. Arbeit in freier Praxis in Wien und Krems. Forschung zum Thema Psychotherapie und Supervisions-Evaluation sowie Gender. Anton Leitner, Univ.-Prof., Dr. med., MSc, Leiter des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Senatsvorsitzender der Donau-Universität Krems, Mitglied im Obersten Sanitätsrat und im Psychotherapiebeirat des Gesundheitsministeriums.
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Shaker
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz