
Wahlrecht für Kinder?: Politische Bildung und die Mobilisierung der Jugend (Pädagogische Streitschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wahlrecht für Kinder?: Politische Bildung und die Mobilisierung der Jugend" von Tanjev Schultz ist ein Buch, das sich mit der Frage auseinandersetzt, ob und wie Kinder in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden sollten. Schultz diskutiert die Möglichkeiten und Herausforderungen eines Wahlrechts für Kinder und beleuchtet dabei verschiedene Perspektiven aus politischer, pädagogischer und gesellschaftlicher Sicht. Er argumentiert, dass eine stärkere Einbindung junger Menschen in politische Prozesse nicht nur zur Förderung der Demokratie beiträgt, sondern auch die politische Bildung und das Verantwortungsbewusstsein der Jugend stärkt. Das Buch gehört zur Reihe "Pädagogische Streitschriften" und regt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten über die Rolle von Kindern in der Politik an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter