
Die Idee des Humanen: Rudolf Virchow und Hermann von Helmholtz Das Erbe der Charité
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Idee des Humanen: Rudolf Virchow und Hermann von Helmholtz. Das Erbe der Charité" von Detlev Ganten beleuchtet das Wirken und die Ideen zweier bedeutender Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts, Rudolf Virchow und Hermann von Helmholtz, die beide eng mit der Berliner Charité verbunden waren. Das Buch untersucht, wie ihre Arbeiten und Ansichten das moderne Verständnis von Medizin, Wissenschaft und Humanismus geprägt haben. Virchow, bekannt als Begründer der modernen Pathologie, setzte sich für soziale Reformen ein und sah Gesundheit als gesellschaftliche Verantwortung. Helmholtz hingegen war ein Pionier auf dem Gebiet der Physiologie und Physik, dessen Forschungen weitreichende Auswirkungen auf verschiedene wissenschaftliche Disziplinen hatten. Ganten zeigt auf, wie das Erbe dieser beiden Persönlichkeiten bis in die heutige Zeit nachwirkt und welche Rolle die Charité dabei spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ernst Peter Fischer lehrt Wissenschafts-geschichte an der Universität Heidelberg und ist Autor zahlreicher Sachbücher, unter anderem des Bestsellers »Die andere Bildung«
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 779 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- -
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Stauffenburg
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder