
Wilhelm von Humboldt: Sprache, Dichtung und Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat den 250. Geburtstag Wilhelm von Humboldts mit einem wissenschaftlichen Programm gefeiert, dessen Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert. Humboldts Begegnung mit der Antike, vor allem mit der griechischen Sprache und Dichtung, ist das erste prägende geistige Erlebnis, das Humboldts Leben von der Tegeler Jugend an durchzieht. Das zweite ist die Begegnung mit Schiller und Goethe, Weimar. Im Nachdenken über Schillers und Goethes Dichtung erfasst Humboldt zum ersten Mal das Wesen der Sprache. Der Vielfalt der Sprachen der Welt widmet er dann sein vergleichendes Sprachstudium. Rom ist der Ort, an dem Griechenland und Weimar weitergedacht werden. Das Schicksal Griechenlands bestimmt seine Geschichtsauffassung und die Horizonte seines politischen Handelns. Die drei Begriffe des Buchtitels "Sprache, Dichtung und Geschichte" entstammen der Begegnung mit Griechenland, Weimar und der Welt. von Trabant, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Trabant war bis 2013 Professor für Europäische Mehrsprachigkeit an der Jacobs University Bremen.
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler