
Ökologie und die Künste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf welche Weisen setzen sich die Künste mit ökologischen Fragen auseinander? Wie verhalten sich künstlerische Praktiken zu ökologischen Forschungen? Gibt es eine "ökologische Kunst"? Welche Vorstellungen von Naturen und Umwelten kommen im Verhältnis von Ökologie und Künsten zum Tragen? Ökologie ist in den letzten Jahren sowohl in den Sozial- und Kulturwissenschaften als auch in den Künsten zu einem Schlüsselthema geworden. Dies zeigt eine Vielzahl von künstlerischen Arbeiten, die sich mit dem Klimawandel, den Relationen von Natur und Kultur, der Gestaltung von Natur- und Stadträumen, den Materialitäten der Umwelt, dem Verhältnis von Menschlichem und Nicht-Menschlichem sowie einer Geschichte der Dinge, Pflanzen und Tiere und ihren Wechselbeziehungen auseinandersetzen. Die Beiträge des Bandes nehmen die Strategien und Formen in den Blick, durch die sich die Künste zur Ökologie ins Verhältnis setzen, und zeigen, inwiefern künstlerische Praktiken als Verfahren des Experimentierens und Durchspielens ökologischer Szenarien begriffen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- perfect -
- Gustav Fischer
- paperback -
- Erschienen 1990
- Fischer
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Duisburg, Pict.im,
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press