
Die deutsche Modernitätskrise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schwaabes neues Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung der politischen Kultur im modernen Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Reaktion auf Modernisierungsprozesse, insbesondere das verbreitete Unbehagen an bestimmten Konsequenzen kultureller und gesellschaftlicher Modernität. Diese politisch-kulturelle Anpassungskrise äußert sich vor allem in antiliberalen und antiparlamentarischen Vorbehalten und einer hohen Wertschät-zung der nationalen "Gemeinschaft". Eine zentrale Bedeutung kommt dabei der Tiefenschicht der Mentalitäten zu - eine Problemdimension, die in vergleichbaren Studien meist nur am Rande thematisiert wird. Es wird gezeigt, wie diese Modernitätskrise von ihren Anfängen im Kaiserreich über ihre Verschärfung in Weimar schließlich im Januar 1933 kulminierte - und wie das Dritte Reich zu einer derart populären Diktatur werden konnte. Erst der totale Zusammenbruch von 1945 macht den Weg frei für die nicht zuletzt mentale Aussöhnung der Bun-desdeutschen mit der Idee und der Wirklichkeit einer "offenen Gesellschaft".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum