
Die Zerstörung der schönen Rede: Rhetorische Tradition und Konzepte des Poetischen (Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Zerstörung der schönen Rede: Rhetorische Tradition und Konzepte des Poetischen“ von Renate Lachmann untersucht die Entwicklung und Transformation der Rhetorik im Kontext literarischer und ästhetischer Theorie. Das Buch bietet eine umfassende Analyse, wie traditionelle rhetorische Prinzipien durch neue poetische Konzepte herausgefordert und verändert werden. Lachmann beleuchtet die historischen Veränderungen in der Wahrnehmung von Sprache, insbesondere wie sich die Funktion und Wirkung von Rhetorik in der Literatur gewandelt haben. Sie diskutiert verschiedene Epochen und Bewegungen, wobei sie aufzeigt, wie Dichter und Denker mit den Grenzen der klassischen Rhetorik brechen, um neue Ausdrucksformen zu schaffen. Das Werk ist sowohl eine theoretische als auch historische Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen Rhetorik und Poesie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Die Vita-Mine
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter