
Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung" von Wolfgang Iser ist ein grundlegendes Werk der Rezeptionsästhetik, das sich mit der Interaktion zwischen Text und Leser beschäftigt. Iser untersucht, wie literarische Texte durch die aktive Beteiligung des Lesers Bedeutung erlangen. Er argumentiert, dass der Text Lücken oder Unbestimmtheitsstellen enthält, die der Leser während des Lesevorgangs füllt. Diese Interaktion führt zu einer individuellen und dynamischen Erfahrung des Lesens, bei der sowohl die Struktur des Textes als auch die Erwartungen und Erfahrungen des Lesers eine wesentliche Rolle spielen. Iser betont, dass das Verständnis eines Textes nicht nur im Werk selbst liegt, sondern in dem Prozess entsteht, in dem der Leser aktiv Bedeutungen konstruiert. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse dieser Prozesse und hebt die kreative Rolle des Lesers bei der Erzeugung ästhetischer Wirkung hervor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Mattes Vlg
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...