
Parlamentarismus in der Bewährung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf den ersten Blick verortete sich der Deutsche Bundestag tief in den Traditionen des Parlamentarismus in Deutschland. In seiner Organisation wie in seinen Verfahrensabläufen knüpfte er vielfach an seine Vorgänger an. Allerdings konnte er seine Stellung im Vergleich zu ihnen deutlich ausbauen. Sein politisches Gewicht in der westdeutschen »Kanzlerdemokratie«, anschließende Veränderungen unter sich wandelnden parlamentarischen Konstellationen, aber auch die Herausforderungen der sich entwickelnden Mediendemokratie stellt das Buch in neun Kapiteln konzis dar. Am Ende steht die Frage nach den Prinzipien parlamentarischer Repräsentation wie nach der Zukunft der parlamentarischen Demokratie. Ein Parlament auf Bewährung war der Deutsche Bundestag von Anfang an. von Recker, Marie-Luise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie-Luise Recker, em. Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Frankfurt am Main, 2012-2018 Vorsitzende der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 2004
- Pearson
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter