
Bildung: Europäische Perspektiven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Religionsunterricht in Europa befindet sich im Umbruch. Die Lehrkräfte sehen sich im Religionsunterricht einer immer größeren Anzahl von wenig, anders oder gar nicht religiös sozialisierten Jugendlichen gegenüber. Dieser Trend gilt nicht allein für den deutschsprachigen, sondern den gesamten europäischen Raum. Der Religionsunterricht hat es vor diesem Hintergrund schwer, sich zu legitimieren, scheint die öffentlich institutionalisierte Religion doch zunehmend uninteressant oder zumindest nicht relevant zu sein. Aber ist dem wirklich so? Welche Entwicklungen und Tendenzen gibt es in anderen Ländern Europas? Gibt die Lage dort Anlass zur Hoffnung oder vergrößert sie die Sorge um die Zukunft des Religionsunterrichts? Die Beiträge bieten einen Blick über die Grenzen und entwerfen ein weitaus differenzierteres und bunteres Bild, als wir es gemeinhin kennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos