
Säkularisation und Grundbesitz. Zur Sozialgeschichte des Saar-Mosel-Raumes 1794-1813
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Säkularisation und Grundbesitz. Zur Sozialgeschichte des Saar-Mosel-Raumes 1794-1813" von Filip Muller untersucht die Auswirkungen der Säkularisation auf den Grundbesitz und die soziale Struktur im Saar-Mosel-Raum während der französischen Besatzungszeit. Das Buch beleuchtet, wie kirchlicher Besitz in staatliche Hände überging und welche Folgen dies für die lokale Bevölkerung hatte. Es analysiert Veränderungen in der Landverteilung, die Entstehung neuer sozialer Schichten und die wirtschaftlichen Umbrüche, die durch diese tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen ausgelöst wurden. Mullers Werk bietet einen detaillierten Einblick in die regionale Geschichte und verdeutlicht die weitreichenden Konsequenzen der politischen Umwälzungen jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Sutton
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Geistkirch-Verlag
- Hardcover
- 273 Seiten
- Erschienen 2008
- Gollenstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Karl Wachholtz
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Lehnert, C
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei