
Wir. Roman. Mit dem Essay "Über die Literatur und die Revolution"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir. Roman." ist ein dystopischer Roman des russischen Autors Jewgeni Samjatin, der eine totalitäre Zukunftsgesellschaft beschreibt. Die Geschichte spielt in einem gläsernen Staat namens "Einem Staat", in dem die Bewohner, als Nummern bezeichnet, unter der Kontrolle des Wohltäters leben und jegliche individuellen Freiheiten aufgegeben haben. Der Protagonist, D-503, ist ein loyaler Bürger und Konstrukteur eines Raumschiffs namens "Integral". Sein Leben ändert sich jedoch dramatisch, als er I-330 trifft, eine rebellische Frau, die ihn dazu bringt, das System zu hinterfragen. Im Essay "Über die Literatur und die Revolution" von Gisela Drohla werden literarische Werke im Kontext der russischen Revolution analysiert. Sie untersucht die Rolle der Literatur in diesem historischen Umbruch und wie sie zur Formung neuer gesellschaftlicher Ideen beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Vintage
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.