
Die Schwaben und die Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Schwaben scheiden sich die Geister. Er wird gehasst und gemocht, bewundert und misstrauisch beäugt, er gilt als tüchtig und eigensinnig. Manche meinen, er sei "hälenga" (also "heimlich") charmant - und andere, er sei ein "Klob" (ein grober Klotz). Beim Schwaben liegen Geschäftssinn und Gottesfurcht dicht beieinander, Wolkenschau und Brettlesbohre, Fernweh und Heimatstolz. So wurde er lange gesehen und so wird er von vielen auch heute noch eingeschätzt. Aber gilt das alles noch so? Felix Huby und Hans Münch gingen der Frage nach - herausgekommen ist ein vergnügliches und informatives Brevier über den Schwaben in unserer Zeit. von Huby, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Felix Huby, bürgerlich Eberhard Hungerbühler, war bis 1979 Journalist, zuletzt sieben Jahre lang beim SPIEGEL. Seit 1979 ist er freier Schriftsteller, Autor von Kinderbüchern und Kriminalromanen, von 34 Fernsehtatorten und acht Theaterstücken, u. a. "Schwabenblues".Hans Münch studierte u. a. Architektur und Städtebau in Stuttgart und ist ausgebildeter Schauspieler. Seit 1996 ist er Autor von Büchern, Drehbüchern und Theaterstücken, u. a. von der SWR-Serie "Die Fallers" und dem Theaterstück "Schwabenhatz".
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 904 Seiten
- Erschienen 2023
- Leipziger Uni-Vlg
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- hardcover
- 645 Seiten
- Erschienen 2014
- Schwabe Ag